Quantcast
Channel: Staudengarten Gross Potrems
Viewing all articles
Browse latest Browse all 307

November-Ende des Gartenjahres?

$
0
0
Nun ist er da, der schlimmste Monat des Jahres, mit dem klassischen Nebel, der sich hier an der Küste auch nicht auflösen will. Die Sonne hat zu wenig Kraft, sagen die Meterologen. Die Blätter fallen je nach Gehölzart früher oder später, doch die Stauden trotzen dem Nebel oder werden sie vom Nebel konserviert? Nur wenige sind schokoladenbraun oder bereits Matsch, wie die Funkien. Ansonsten blüht es noch immer recht reichlich, obwohl es kaum Einer sieht. Man mag ja nicht mal einen Hund vor die Tür setzen.
Vorallem sind es die Astern, die Wildarten und die kleinblütigen Aster novae-belgii. Von einigen werde ich mich trennen, sie blühen zu spät und nehmen den Sommerblühern den Platz weg. Eine solche Trennung von Spätblühern habe ich bereits schon in den vergangenen Jahren durchgeführt. Ihr fielen der Herbst-Eisenhut, die Tataren-Aster u. a. zum Opfer. Der gesamte Bestand an Chrysanthemen, auch die vielgerühmte 'Poesie' und 'Nebelrose' mußten ebenfalls ihren Platz räumen.

Blick aus dem Schlafzimmerfenster im ersten Stock

Blick aus dem Badfenster
Erst die Hälfte der Blüten von Aster oblongifolius ist aufgegangen. Siehe auch Post: http://wildstauden.blogspot.de/2015/10/indian-summer-in-mecklenburg.html

Aster oblongifolius 'October Skies'
Aster oblongifolius 'October Skies'

Aster laevis

unbekannte weiße und rosa Aster novae-belgii

Aster novae-belgii 'Strawberry and Creme'

Aster ageratoides var. ovatus 'Asran'


Viewing all articles
Browse latest Browse all 307