Quantcast
Channel: Staudengarten Gross Potrems
Viewing all articles
Browse latest Browse all 307

Winterjasmin und Gute Wünsche

$
0
0
Immer noch sind um die 10°C und heute ist es auch noch fast windstill. Also raus in den Garten, zu tun gibt es immer. Vorher wird das Arbeits-Hemd über dem Heizkörper angewärmt. Das hilft ungemein, um sich zu überwinden, im Winter raus zu gehen.
Heute nachmittag zum Kaffee wird dann bei einbrechender Dunkelheit der Kamin angeheizt, die Pyramide dreht sich, der Räuchermann qualmt vor sich hin und zahlreiche erzgebirgische Figuren stehen unter Tannensträußen, behangen mit allem Möglichen.

Doch vorher möchte ich allen meinen Lesern eine ruhige und besinnliche Adventszeit, sowie Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr wünschen.


 Ein 40 Jahre alter Winterjasmin blüht in diesem Jahr besonders schön. Doch leider hat er einen beträchtlichen Teil der Terrasse okkupiert. Nun würde ich ihn gern zurückschneiden. Aber vielleicht treibt das alte Holz da ganz hinten an der Wand nicht mehr aus? Das wäre schrecklich.
Bei: http://phlora.de/darf-ich-winterjasmin-schneiden/ fand ich:
"Der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) wird normalerweise nicht geschnitten. Er entwickelt sich dann zunehmend bu­schiger und blüht auch ohne Schnitt jedes Jahr zuverläs­sig. Der Spreizklimmer (seine langen Triebe legen sich über Mauern und Zäune ohne Hilfe) ist jedoch durchaus schnittver­träglich. Falls nötig, erfolgt der Rückschnitt nach der Blüte im Spätwinter. Er verzweigt sich danach und bringt bereits im Sommer wieder Blütentriebe für das nächste Jahr hervor.
 Winterjasmin verträgt jeden Schnitt, man kann ihn auch auf den Stock setzen, d.h. handhoch (5-10cm) über dem Boden abschneiden."

Hat jemand Erfahrung mit dem Rückschnitt?


 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 307