"Mein lieber Schwan!", so hörte ich es öfter von meiner Mutter. Aber was bedeutet es? Tante Google meint: "Seufzer, um das Überwältigende des Erzählten hervorzuheben", z. B. "Mein lieber Schwan, war ich besoffen!" An anderer Stelle wird es als Ausruf der Überraschung, Empörung, Bekräftigung und/oder Warnung verstanden.
Da im Garten nicht viel zu sehen ist, hier mal eine Story vom Gartenrand. Hauptakteur ist der Schwan vom Dorfteich. Während seine Alte auf den Eiern sitzt, macht er sich an die Gänse des Nachbarn ran. Leider verhindert der Drahtzaun ein Happyend.
Die "Augsburger Allgemeine" berichtet von einem seltsamen Liebespaar: einer Graugans und einem Schwan. Dr. Hermann Stickroth vom Landesbund für Vogelschutz meint, das sie zeitlebens ein Paar sein können, aber wohl keine Kinder bekommen.
![]() |
Ein kräftiger Kerl |
![]() |
Da muss sich das dumme Gänschen erst einmal putzen |
...
Seltsames Liebespaar: Graugans und Schwan verzücken Spaziergänger - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Seltsames-Liebespaar-Graugans-und-Schwan-verzuecken-Spaziergaenger-id28440372.html