Im Sommer poste ich meist nur bei Regen und nun auch bei 30°C. Immer an den Strand ist auch langweilig, und im Garten ist jede Arbeit sehr anstrengend. Fotografieren in den Morgen- und Abendstunden geht da schon eher.
Ein absoluter Blühhöhepunkt in unserem Garten ist die Ligularienblüte, die sich dank 10 verschiedener Arten von Juni bis September erstreckt.
Selten findet man in den Gärten so stattliche Ligularien. Unser großer Vorteil ist ein natürlicher Tümpel, der sein Umland mit Wasser versorgt. Alle Ligularien haben "nasse Füße" und stehen z. Teil in praller Sonne, so wie ich das auch in ihrer Heimat Japan und China gesehen habe.
Genug der Vorrede, hier nun die Bilder:
![]() |
Goldkolben rund um den Tümpel |
![]() |
Ligularia x hessei 'Laternchen' ist die Kleinste. |
![]() |
Ligularia przewalskii verträgt die meiste Sonne, da Ihre Blätter stark geschlitzt sind. |
![]() |
Ligularia stenocephala ist mit über 2 Metern die größte Art. Ich habe offensichtlich 2 Sorten, die sich an den Blatträndern unterscheiden. |
![]() |
Ligularia stenocephala 'The Rocket' und 'Weihenstephan'? Wer kann helfen? |
![]() |
Trotz ihrer Größe lassen sie sich gut in Wiesenkonzepte einbinden. |
![]() |
Ligularia veitchiana blüht später. Sehr schön zusammen mit Wasserdost und Schirmaster. |