Quantcast
Channel: Staudengarten Gross Potrems
Viewing all articles
Browse latest Browse all 307

Sonnenblumen

$
0
0
Der Monat August war gelb, wie jedes Jahr. Anlass mal die Sonnenblumen unseres Gartens unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls sich von einigen zu trennen. Dass ich so viele Arten gesammelt habe, liegt daran, dass ich in den USA und Kanada so viele verschiedene gesehen habe und glaubte, sie wären eine Bereicherung unseres Gartens. Nach einigen Jahren muss ich nun feststellen, dass sie sich erstens, nicht so stark unterscheiden und zweitens aber doch recht unterschiedliche Wuchsformen und vorallem unterschiedliche Wucherneigungen zeigen. Also entbehrlich sind. Die mehr als 50 Arten der Gattung Helianthus kann ich leider noch nicht alle auseinander halten. Hier findet sich ein Bestimmungsschlüssel: http://www.bvnh.de/bnh/bestimm/gatth/helianthus.html.

Da wäre z. B. Helianthus strumosus, die übermannshohe Kropfige Sonnenblume, Sonnenwurzel oder auch Helianti aus dem Osten der USA. Sie ist in Blatt und Blüte der Kleinblütigen Sonnenblume (Helianthus microcephalus) recht ähnlich. Letztere ist jedoch wesentlich standfester und wuchert nicht. Also ist H. strumosus vor allem wegen des Wucherns entbehrlich!

rechts H. microcephalus 'Lemon Queen', mitte H. microcephalus, die Art und links H. strumosus
H. strumosus auf dem Weg zum Kompost

Helianthus microcephalus, die Kleinblütige Sonnenblume aus Nordamerika mit etwa 2 m Wuchshöhe und einer sehr langen Blütezeit von August bis Oktober ist eine meiner Favoriten auf die ich nicht verzichten möchte. Ich habe sie u. a. zwischen die Herbstastern gepflanzt. Sie wendet ihre Blüten immer dem Licht zu, was man beim Pflanzen beachten sollte. Die Schmetterlinge mögen sie auch. Sie verträgt viel Trockenheit und Wurzeldruck. Wegen des vergleichsweise kleinen Wurzelballens lässt sie sich gut verpflanzen.
Helianthus microcephalus "Lemon Queen" soll eine Naturhybride von H. pauciflorus var. subrhomboideus x H. tuberosus sein, die in den USA im mittleren Westen wächst.

Helianthus microcephalus 'Lemon Queen'






Helianthus rigidus syn. Helianthus pauciflorus, die mannshohe Steife Sonnenblume aus der nordamerikanischen Prärie ist bekannt für ihr Wuchern. Ich habe sie schon seit Jahrzehnten im Garten. Wenn da nicht die schönen Blüten wären, hätte ich sie schon längst rausgeschmissen, weil sie nicht nur wuchert sondern auch noch umfällt und zarte Stauden unter sich begräbt.  H. rigidus ist ähnlich der bekannteren Topinambur (H. tuberosus). Von dieser jedoch durch die rotbraunen Röhrenblüten (bei Topinambur gelb!) zu unterscheiden. Sie blüht im Juli/August.

Helianthus rigidus

Helianthus decapetalus, die brusthohe Staudensonnenblume, kommt aus den Prärien Nordamerikas und liebt warme, nährstoffreiche und durchlässige Böden. Sie wuchert etwas und sollte nach einigen Jahren verpflanzt werden. Die Sorten Capenoch Star, Loddon Gold, Soleil d’ Or und Triomphe de Gand, werden auch als Kreuzungen zwischen Helianthus annuus und Helianthus decapetalus bezeichnet und heißen dann Helianthus x multiflorus, die Vielblütige Sonnenblume. 'Soleil d’ Or' wurde bereits um 1890 von William Baylor Hartland, einem englischen Gärtner, gefunden und in den Handel gebracht. Sie blüht im Juli/August. Die beiden im Bild gezeigten 'Soleil d’ Or' und 'Triomphe de Gand' gehören für mich zu den schönsten Staudensonnenblumen.

'Soleil d' Or'

'Triomphe de Gand'

Im letzten Jahr habe ich Helianthus occidentalis neu aus Samen gezogen,die brusthohe Westliche Sonnenblumeoder auch Wenigblättrige Sonnenblume. Siekommt, wie der Name sagt aus der westlichen USA. Dort wächst sie auf trockenen und sandigen Wiesen.Sie ist wegen ihrer kleinen Blüte und den wenigblättrigen Stängeln nicht mit anderen Sonnenblumen zu verwechseln. Sie blüht spät von August bis Oktober. In Einzelstellung fällt sie um und muss durch andere Stauden und Gräser gestützt werden.

Helianthus occidentalis

Helianthus pauciflorus ssp. subrhomboideus, die übermannshohe Armblütige Sonnenblume aus Nordamerika hat zahlreiche Synonyme: Helianthuslaetiflorus var. subrhomboideus, Helianthusrigidus ssp. laetiflorus, Helianthusrigidus ssp. subrhomboideus und Helianthussubrhomboideus. Es könnte sich auch um Helianthus pauciflorus ssp. pauciflorus handeln. Näheres zur Identifikation unter:
http://minnesotaseasons.com/Plants/stiff_sunflower_%28subrhomboideus%29.html.
Sie kommt auf feuchtem Grasland vor.Andere Quellen schreiben trocken bis leicht feucht.
Der besondere Wert von Helianthus pauciflorus ssp. subrhomboideus liegt in der späten Blüte zusammen mit blauen, roten und weißen Herbstastern.

Helianthus pauciflorus ssp. subrhomboideus links und H.strumosus rechts




Viewing all articles
Browse latest Browse all 307