Quantcast
Channel: Staudengarten Gross Potrems
Viewing all articles
Browse latest Browse all 307

Schnecken sind schon da

$
0
0
Die aufwändigste Gartenarbeit in unseren Staudenwiesen, das Abmähen der Stauden, ist nun erledigt und auch die wichtigste Gartenarbeit, das Streuen des Schneckenkorns. Die Biester sind doch tatsächlich schon unterwegs. Ich sah ganz kleine und auch schon abgefressene Rittersporntriebe. Also schnell zu Grönfingers, Norddeutschlands schönsten Erlebnisgartencenter in Rostock.
Der freundliche Herr am Chemietresen erklärte mir große Unterschiede zwischen den einzelnen Schneckenkornpaketen. Ich konnte nicht ganz folgen und habe seinen Rat befolgt und Compo-Schneckenkorn gekauft. Zu Hause habe ich mir noch mal das Paket vom letzten Jahr hervorgeholt. Es war Ferramol. Nun hier mal mein Vergleich der beiden Schneckendelikatessen:

Ferramol kommt im 2 kg Paket für 18 €, Wirkstoff Eisen-II-phosphat 9,9 g/kg, Aufwand 5g/m². Für meine 1.000 m² wären das 5 kg= 45 €.
Compo kommt im 1,2 kg Paket für 10 €, Wirkstoff Metaldehyd 60g/kg, Aufwand nur 0,6g/m². Für meine 1.000 m² wären das 0,6 kg= 5 €.

Ferramol ist ca. 10 mal teurer? Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.
Jedenfalls habe ich mehr als die doppelte Menge vom Compo gestreut, 0,6g/m² war mir doch etwas dünn.
Als Ergänzung könnte man noch erwähnen, dass Ferramol keine Schleimspuren und keine sichtbaren Schneckenleichen hinterläßt und für den ökologischen Landbau zugelassen ist.
Bei Compo wird noch die Regenfestigkeit gepriesen.
Beide schonen natürlich Igel u. a. Nützlinge.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 307