Quantcast
Channel: Staudengarten Gross Potrems
Viewing all articles
Browse latest Browse all 307

Staudenporträts vom Juni

$
0
0
Der Winter ist die beste Zeit zum Beschriften und Sortieren der Pflanzenbilder des letzten Jahres. Die schönsten Bilder werden anschließend in die Homepage (www.wildstaudenzauber.de) integriert. Da sie dort aber gewissermaßen untergehen, will ich hier zunächst einige Pflanzenportaits des Juni zeigen. Übersichtsbilder vom Junigarten kommen später.

 Im vergangenen Jahr hatte ich einige Akeleien ausgesät. Die rote sollte eigentlich A. formosa sein. Ist aber wohl Aquilegia Caerulea-Hybride 'Rotstern' = 'Crimson Star'?

 Das müßte A. chrysantha sein, eine recht kräftige und hohe Art mit sehr langer Blütezeit.

 Immer wieder erfreuen mich die Sämlinge der Campanula lactiflora mit ihrem Leuchten wie ein Amethyst.

Rittersporne säe ich auch nur noch aus. Die Farben und Formen sind immer wieder überraschend. Sie blühen schon im ersten Jahr und was nicht gefällt wird rausgerissen. Die klassische Kombination mit Brennender Liebe (Lychnis chalcedonica).
 
 Der Juni ist der Wiesen- und Sumpfirismonat. Hier im Bild die Wildform von Iris laevigata.

 Iris ensata, die Japanische Prachtiris in der Sorte 'Sensation'. Wahrlich eine Blütensensation, doch nichts für meinen naturalistischen Garten. Sie wächst sehr gut am Teich. Wer möchte sie haben?

 Die Russische Prachtiris (Iris orientalis 'Frigia') ist da viel natürlicher.

 Iris setosa, die Arktische Iris, habe ich schon viele Jahre am Teich. Sehr schön!

 Iris versicolor 'Fliedermeer' und...

 'Tina' wachsen auch sehr gut am Teichrand im feuchten, saurem Boden.

 Dieses Knabenkraut hat sich von selbst angefunden und jetzt auch schon ausgesamt. Kann mir jemand sagen, welche Art das sein könnte. Es hat keine gefleckten Blätter.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 307