Hier noch wie versprochen die neuen Gartenbilder vom Juni letzten Jahres. Der gesamte Gartenrundgang im Juni ist auf http://www.wildstaudenzauber.de/Seiten/Gartenrundgang_im_Juni.htm zu finden. Viel Freude beim Anschauen.
Im ersten Bild die klassische Kombination von Rittersporn, Spornblume und weißer Margerite.
![]()
In der feuchten Wiese am natürlichen Teich finden wir Weiden-Wolfsmilch, Dreiblattspiere, Mondviole, Alaska-Wiesenknopf und die blaue Himmelsleiter.
Im Gehölzschatten fühlen sich der Waldgeißbart und die Akeleien wohl.
Im Schatten des Hauses blühen Schaublatt, Tafelblatt und Funkien.
Im Juni gibt es den ersten Blühhöhepunkt des Jahres mit blauer Wieseniris und gelber Sumpfiris am Teich.
Die letzten Iris sind die Asiatischen Sumpfiris und die Japanischen Prachtiris. Letztere sollen zwar feucht aber nicht im Wasser stehen.
Im ersten Bild die klassische Kombination von Rittersporn, Spornblume und weißer Margerite.
In der feuchten Wiese am natürlichen Teich finden wir Weiden-Wolfsmilch, Dreiblattspiere, Mondviole, Alaska-Wiesenknopf und die blaue Himmelsleiter.
Im Gehölzschatten fühlen sich der Waldgeißbart und die Akeleien wohl.
Im Schatten des Hauses blühen Schaublatt, Tafelblatt und Funkien.
Im Juni gibt es den ersten Blühhöhepunkt des Jahres mit blauer Wieseniris und gelber Sumpfiris am Teich.
Die letzten Iris sind die Asiatischen Sumpfiris und die Japanischen Prachtiris. Letztere sollen zwar feucht aber nicht im Wasser stehen.